Vor Ihrer Mietanfrage sollten Sie sich Gedanken über die Befestigungsart des gemieteten Trägers machen.
Untenstehend unsere 3 Möglichkeiten
Montage auf der Anhängerkupplung:
Die Voraussetzung ist natürlich, dass Sie eine AHK haben. Bitte beachten Sie hierbei auch Ihre im Fahrzeugausweis aufgeführte Stützlast. Bei den meisten Fahrzeugen beträgt Sie 75 bis 100 Kilogramm. Das heisst, dass die ganze Last bestehend aus dem Träger und den montierten Fahrrädern dieses Gewicht nicht überschreiten sollte. Unsere Träger haben in der Regel eine Traglast von 60 Kilogramm.
Montage an der Heckklappe:
Da haben wir einen Universalträger, welcher auf vielen Fahrzeugen passend montiert werden kann. Die Voraussetzung ist hierfür, dass das Fahrzeug keinen Heckspoiler aus PVC hat. Zusätzlich sollte noch eine Stossstange vorhanden sein, da der Träger auch dort aufliegt. Die Trägerbefestigung erfolgt mittels 6 Haltegurten. Die Traglast des Trägers beträgt 40 Kilogramm. Sollten Sie ein EBike transportieren, müssen wir das aber vorab wissen.
Zusätzlich haben wir noch weiter Heckträger mit einer Traglast von 60 Kilogramm, welche aber vorwiegend an Fahrzeuge, wie den T6 / Mercedes Vito / Mercedes V Klasse etc., montiert werden.
Montage auf dem Fahrzeugdach:
Ein Fahrradträger zur Befestigung auf dem Dach benötigt zur Befestigung immer einen Grundträger. Den können wir in der Regel auch immer anbieten. Zur Festlegung des richtigen Trägers benötigen wir aber einige Angaben von Ihnen.
- Fahrzeugtyp
- Kombi oder Limousine
- Baujahr des Fahrzeuges
- Dachform – das heisst mit Reling, Fixpunkten oder mit flachem Dach
Mit diesen Angaben können wir den passgenauen Grundträger für Sie bestimmen. Wir haben bereits eine grosse Anzahl Träger bei uns am Lager. Sollte Ihr Fahrzeug aber nicht in der Liste der vorhandenen Träger aufgeführt sein, müssen wir die benötigten Befestigungsteile bestellen. Da verlangen wir vom Kunden zum Mietpreis noch einen Zuschlag von Fr. 30.-
Die Liste der vorhandenen Träger finden Sie in der Rubrik Lagerträger